Zweifels Lernpage
Der Mensch lernt sein Leben lang.
  Menü
Zum Inhalt springen
  • Who ist who?
  • Theoriekarten zur Mathematik
  • mathbuch 1
    • LU 101: Fünfer und Zehner
    • LU 102: Kopfrechnen
    • LU 103: Rechnen – schätzen – überschlagen
    • LU 104: So klein! – So gross!
    • LU 105: Messen und zeichnen
    • LU 106: Koordinaten
    • LU 107: Dezimalbrüche
    • LU 109: Flächen und Volumen
    • LU 110: x-beliebig
    • LU 111: Knack die Box
    • LU 112: Parallelogramme und Dreiecke
    • LU 113: Mit Würfeln Quader bauen
    • LU 114: Wasserstand und andere Graphen
    • LU 115: Kosten berechnen
    • LU 116: Wie viel ist viel?
    • LU 117: Operieren mit Brüchen
    • LU 118: Prozente
    • LU 119: Summen und Produkte
    • LU 120: Symmetrien und Winkel
    • LU 121: Boccia – Pétanques – Boules
    • LU 122: Jugendliche und Medien
    • LU 123: Schieben – Drehen – Zerren
    • LU 125: Situation – Tabelle – Term – Graph
    • LU 129: Proportionalität – umgekehrte Proportionalität
    • LU 130: Konstruktionen
    • LU 132: Fermi-Fragen
  • mathbuch 2
    • LU 201: Koordinaten – Kongruenzabbildungen
    • LU 202: Terme für Umfang und Fläche
    • LU 204: Operieren mit rationalen Zahlen
    • LU 205: Grössen
    • LU 206: Relativ – absolut
    • LU 207: Graphen
    • LU 208: AHA!
    • LU 209: Negative Zahlen
    • LU 210: Verpackte Zahlen
      • 17 Textgleichungen mit Links zu ausführlichen Lösungen
    • LU 211: Dreiecke – Vierecke
    • LU 212: Pythagoras: Musik – Harmonie – Zahl
    • LU 213: Quadratwurzeln
    • LU 214: Steigung
    • LU 215: Zusammengesetze Grössen
    • LU 216: Zehn hoch
    • LU 217: Kreis
    • LU 218: Binome multiplizieren
    • LU 227: Zinsen
  • mathbuch 3
    • LU 303: Warenkorb
    • LU 306: Figur – Muster – Term
    • LU 306: Figur – Muster – Term
    • LU 309: Ähnlichkeit
    • LU 311: Gleichungen lösen
    • LU 312: Ganz einfach gerade
    • LU 318: Roulette und Zahlenlotto
    • LU 314: Pyramide und Kegel
    • LU 322: Wie genau ist genau?
  • Mt Zusatzkurse
    • Arbeitsstunde Mathe 1
      • Asm 1: LU 113 Mit Würfeln Quader bauen
    • Mathe Zusatzkurs 2
      • MtZ LU 201: Koordinaten – Kongruenzabbildungen
      • MtZ LU 209: Negative Zahlen
      • MtZ LU 210: Verpackte Zahlen
      • MtZ LU 211: Dreiecke Vierecke
      • MtZ LU 212: Pythagoras
      • MtZ LU 213: Quadratwurzel
      • MtZ LU 216: Zehn hoch
      • MtZ LU 217: Kreis
      • MtZ LU 220: Geldgeschäfte
    • Mathe Zusatzkurs 3
      • MtZ LU 306: Figur – Muster – Term
      • MtZ LU 309: Ähnlichkeit
      • MtZ LU 311: Gleichungen lösen
      • MtZ LU 312: Ganz einfach gerade
  • Mt Vorbereitung
    • MtV für die Kanti
    • MtV für die WMS WMI FMS und BMS
  • Math-Circuits
  • Repetitionsaufgaben Mathematik
    • Mathematik 8
      • Teilbereich 8.1: Zahlen. Grössen. Operationen
      • Teilbereich 8.2: Form und Mass in Ebene und Raum
      • Teilbereich 8.3: Variable, Term, Gleichung
      • Teilbereich 8.4: Datendarstellung, Proportionalität
    • Mathematik 9
      • Teilbereich 9.1: Zahlen. Grössen. Operationen
      • Teilbereich 9.2: Form und Mass in Ebene und Raum
      • Teilbereich 9.3: Variable, Term, Gleichung
      • Teilbereich 9.4: Datendarstellung, Proportionalität
  • Berufswahl
  • ECDL – Kurse
  • Medien/Informatik
    • Medien/Informatik 1
    • Medien/Informatik 2
  • Natur und Technik
    • Physik
      • Mechanik
  • Ideen fürs technische Werken
    • Werkarbeiten
    • Werken mit Gips
    • Werken mit Pet
  • Ausleihkiste…
  • Kontakt

LU 210: Verpackte Zahlen

Arbeitsblatt 11: Aufgaben

Arbeitsblatt 11: die ausführlichen Lösungen zu den Textgleichungen findest du hier…

Arbeitskarten zu Termumformungen

Aufgaben Lösungen
Arbeitskarte 1 Arbeitskarte 1
Arbeitskarte 2 Arbeitskarte 2
Arbeitskarte 3 Arbeitskarte 3
Arbeitskarte 4 Arbeitskarte 4
Arbeitskarte 5 Arbeitskarte 5
Arbeitskarte 6 Arbeitskarte 6

Online Übungen zu Termumformungen

Auflösung von Klammern 1 zu Termen der Form a(b+c)

Auflösung von Kammern 2 zu Termen der Form a(b+c)

Termvereinfachung Summe mal Summe (ohne Potenzen)

Termvereinfachung Summe mal Summe (mit Potenzen)

Faktorisierung einfacher Summen

Faktorisierung dreigliedriger Summen

Faktorisierung von Summen auch mit Potenzen

Arbeitskarten zu Textgleichungen

Aufgaben Lösungen
Arbeitskarte 7 Arbeitskarte 7
Arbeitskarte 8 Arbeitskarte 8
Arbeitskarte 9 Arbeitskarte 9
Arbeitskarte 10 Arbeitskarte 10
Arbeitskarte 11 Arbeitskarte 11
Arbeitskarte 12 Arbeitskarte 12
Arbeistkarte 13 Arbeitskarte 13

Was wird an der Prüfung geprüft?

Hier sind die Lernziele mit je einer Aufgabe zusammengestellt.

Die Lösungen dazu.

Kommentare sind geschlossen.

Zweifels Lernpage | Powered by Mantra & WordPress.